Feuerwehr Vockenhausen
  • Home
  • Organisation
  • Einsatzabteilung
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
  • Alters- und Ehrenabteilung
  • Verein
  • Fördermitgliedschaft
  • Kontakte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik der Kinderfeuerwehr
  4. Wir über uns
  5. Kinderfeuerwehr

Menü Kinderfeuerwehr

  • Die wesentlichen Fragen
  • Chronik der Kinderfeuerwehr

Chronik der Kinderfeuerwehr Vockenhausen

Im Jahr 2007 wurde auf Ebene der Feuerwehr Stadt Eppstein eine Arbeitsgruppe zum Thema "Zukunftssicherung" gegründet. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe war, dass alle Stadtteile möglichst eine Kindergruppe gründen sollten, um Kindern bereits im Alter von sechs Jahren die Möglichkeit zu geben, aktiv bei der Feuerwehr mitmachen zu können.

Und so kam es: Die Kinderfeuerwehr Vockenhausen wurde - gemeinsam mit allen anderen Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet - im Jahr 2010 gegründet. Das Team um Inés Mula und Thorsten Menke nahm die Arbeit auf und legte den Grundstock für die heutige erfolgreiche Kinderarbeit. 

2015 übernahm Jessica Menke den Staffelstab von Inés Mula und setzte deren erfolgreiche Arbeit fort.

Im Jahr 2019 konnte erstmals ein Gründungsmitglied der Kinderfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Vockenhausen übernommen werden. 2020 standen dann erstmals Ehrungen für 10jährige Mitgliedschaft für Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr an.

2020 übergab Jessica Menke die Leitung der Kinderfeuerwehr an Ingo Horn. Die Kinderfeuerwehr zählte zu diesem Zeitpunkt 31 Mitglieder.

Die Jahre 2020 und 2021 waren von der Coronapandemie geprägt. Als eine der ersten Kinderfeuerwehren bundesweit stellte die Kinderfeuerwehr Vockenhausen ihren Dienst während des Lockdowns auf das Onlineformat um und konnte so den Mitgliederstand halten, bzw. sogar steigern. Für ihr Engagement wurde die Kinderfeuerwehr Vockenhausen mit dem Jugendpreis der Eppsteiner Bürgerstiftung 2020 geehrt.

Im Zuge der Pandemie und dem dazugehörigen Hygieneplan wurde für die Präsenzphasen ein Zweigruppensystem eingeführt. Im Jahr 2022 wurde erstmals die 40er Marke bei der Mitgliederzahl durchbrochen. 

Das pandemiebedingte Zweigruppensystem wurde aufgrund der hohen Mitgliederzahl bis auf Weiteres beibehalten.

2022 wurden mit Rainer Horn und Jan Vandeberg zwei verdiente Betreuer mit der Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

 

Seit 2010 wurde die Kinderfeuerwehr von folgende Personen als Kinderwart und Stellvertreter geleitet:

Name Amt Zeitraum
Inés Mula Kinderwartin 2010 bis 2015
Thorsten Menke stv. Kinderwart 2010 bis 2017
Jessica Menke Kinderwartin 2015 bis 2020
Ingo Horn stv. Kinderwart

2017 bis 2020

Ingo Horn Kinderwart 2020 -
Yvonne Dick stv. Kinderwartin 2020 - 

Die Kinderfeuerwehr

 

 

 

Unsere im wahrsten Sinne des Wortes jüngste Abteilung ist die Kinderfeuerwehr.

Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren treffen sich im zweiwöchigen Rhytmus im Feuerwehrhaus Vockenhausen.

Einfache Feuerwehrthemen dürfen an diesen Tagen genausowenig fehlen, wie ausgiebiges Spielen und Toben.

Regelmäßige Ausflüge zu Feuerwehren, Freizeitparks und anderen spannenden Zielen runden die Sache ab.

 

Die Kinderfeuerwehr wird sich an dieser Stelle noch genauer vorstellen - aber am besten machen Sie sich ein eigenes Bild.

Wir freuen uns auf Ihren samstagnachmittäglichen Besuch (10 - 12 Uhr am Feuerwehrhaus)

 

Neuigkeiten aus der Kinderfeuerwehr

Willkommen bei der Kinderfeuerwehr Vockenhausen!

Wir - das sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren treffen uns alle zwei Wochen Samstags von 10 - 12 Uhr im Feuerwehrhaus Vockenhausen, um gemeinsam Feuerwehr spielerisch kennen zu lernen.

Die genauen Termine entnehmt bitte dem Terminkalender auf dieser Seite.

Ihr habt Interesse, mitzumachen? Kommt einfach mit Euren Eltern vorbei oder informiert Euch vorher über die Kontaktadresse auf unserer Kontaktseite.

 

 

Kinderfeuerwehr FAQ

Baumpatenschaft

Anfang 2019 hat die Kinderfeuerwehr, unterstützt durch den Feuerwehrverein, die Patenschaft für 2 Apfel- und einen Kirschbaum in den Streuobstwiesen im Bereich "In der Steinbach" übernommen.

Im Rahmen der Kinderfeuerwehrübungen und dem ein oder anderen Zusatzdienst werden diese für zunächst 5 Jahren (wir rechnen aber mit einer Verlängerung :-) ) von den Kindern mit ihren Betreuern gepflegt und natürlich auch geerntet.

An dieser Stelle wollen wir über die verschiedenen Tätigkeiten innerhalb dieses Projekts berichten.

IMG 1932 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Bildergalerie
  • Passive Mitgliedschaft
  • Alle Downloadkategorien