Löschgruppenfahrzeug ( LF ) ist ein Fahrzeugtyp, den es in unterschiedlichen Ausführungen / Größen gibt.
Wie es der Name schon sagt, ist es ein Löschfahrzeug mit Platz und Beladung für eine Gruppe ( 1/8 ).
Sie bilden die Stütze der Feuerwehren. Schwerpunkt ist die Brandbekämpfung, aber auch kleinere technische Hilfeleistungen
sind mit der Beladung möglich.
Im Fahrzeug ist eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe, sowie ein Löschwassertank vorhanden.
Die Typenbezeichnung setzte sich aus der Pumpenleistung und dem Löschwassertankvolumen zusammen.
Ein LF 8/6 hatte demnach eine Pumpenleistung von 800 Liter bei 8 bar pro Minute und einen Löschwassertank von 600 Litern
LF 16/12 - 1600 Liter bei 8 bar pro Minute und 1200 Liter Löschwassertank
Mit Einführung der Europa-Norm für Feuerlöschkreiselpumpen mußte auch die Norm für Löschgruppenfahrzeuge geändert werden.
Das LF 8/6 wurde zum LF 10/6 – 1000 Liter Wasser bei 10 bar pro Minute und 600 Liter Löschwassertank.
In Rheinland-Pfalz wurde jedoch aus dem HLF 10/6 ein 10/10, da dort die Bestimmung galt, einen Innenangriff nur unabhänig
von einer Löschwasserversorgung durchführen zu können, wenn der Löschwassertankinhalt mindestens 1000 Liter betrug.
Das LF 16/12 wurde zum LF 20/16 – 2000 Liter Wasser bei 10 bar pro Minute und 1600 Liter Löschwassertank.
Dieser Norm-Standard wurde 2011 nochmals überarbeitet. Die Zahl für den Tankinhalt entfällt bei der neuen Norm,
da sie bei vielen Feuerwehrfahrzeugen nicht dem tatsächlichen Tankinhalt entspricht. Es gibt einige LF 20/16,
die einen Löschwassertank von 2400 Litern Wasser haben.
Die Einführung des digitalen BOS-Funk verlangt jedoch eine einheitliche und verbindliche und
vergleichbare Bezeichnungen der Fahrzeuge.
Das LF 20/16 wird deshalb zum LF 20 mit mindestens 2000 Liter Wasser,
das LF 10/6 zum LF 10 mit mindestens 1200 Liter Wasser.
So wurde auch die Sonderstellung in Rheinland-Pfalz überflüssig.
Genormt sind zurzeit 3 Varianten
1. LF 10 ( früher LF 8, LF 8/6, LF 10/6 )
Bezeichnung |
LF 10 |
|
LF 8 ( alt ) |
LF 8/6 ( alt ) |
LF 10/6 ( alt ) |
Besatzung |
1/8 |
|
1/8 |
1/8 |
1/8 |
Pumpe |
FPN 10/1000 |
|
FP 8/8 |
FP 8/8 |
FPN 10/1000 |
Tragkraftspritze (TS) |
opt. PFPN 10/1000 |
|
FP 8/8 |
FP 8/8 |
PFPN 10/1000 |
Löschwassertank |
min. 1200 Liter |
|
-- |
600 Liter |
600 Liter |
Schaummittel |
6 x 20 Liter |
|
-- |
3 x 20Liter |
3 x 20 Liter |
Gesamtgewicht |
12 t. |
|
6 t. / 7,49 t. |
7,49 t. / 9,5 t. |
7,5 t. |
Antriebsart |
meist Straße |
|
Straße/Allrad |
Straße / Allrad |
Allrad |
2. LF 20 ( früher LF 16, LF 16/12, LF 20/16 )
Bezeichnung |
LF 20 |
|
LF 16 ( alt ) |
LF 16/12 |
LF 20/16 |
Besatzung |
1/8 |
|
1/8 |
1/8 |
1/8 |
Pumpe |
FPN 10/2000 |
|
FP 16/8 |
FP 16/8 |
FPN 10/2000 |
Tragkraftspritze (TS) |
opt. PFPN 10/2000 |
|
opt. FP 8/8 |
opt. FP 8/8 |
opt. PFPN 10/2000 |
Löschwassertank |
min. 2000 Liter |
|
800 – 1200 Liter |
1200 Liter |
1600 Liter |
Schaummittel |
6 x 20 Liter |
|
6 x 20 Liter |
6 x 20 Liter |
6 x 20 Liter |
Gesamtgewicht |
14,5 t. |
|
12 t. |
12 t./13,5 t. |
14,5 t. |
Antriebsart |
Allrad |
|
Straße / Allrad |
Straße/Allrad |
Allrad |
3. LF 20 KatS ( früher LF 16-TS )
Bezeichnung |
LF 20 KatS |
|
LF 16-TS ( alt ) |
Besatzung |
1/8 |
|
1/8 |
Pumpe |
FPN 10/2000 |
|
FP 16/8 |
Tragkraftspritze |
PFPN 10/1500 |
|
FP 8/8 |
Löschwassertank |
1000 Liter |
|
-- |
Schaummittel |
6 x 20 Liter |
|
6 x 20 Liter |
Gesamtgewicht |
14 t. |
|
9 t. |
Antriebsart |
Allrad |
|
Allrad |
Ersatzlos aus der Norm gestrichen wurde das LF 24. Es wird in Nordrhein-Westfalen jedoch noch bezuschusst..